Der Ith ist mit seinen bis zu 439 Metern Höhe und über 22 Kilometern Länge der längste Klippenzug Norddeutschlands – und weit mehr als ein landschaftliches Highlight. Er ist Herzstück eines bedeutenden Naturschutzgebiets im Naturpark Weserbergland. Hier treffen eindrucksvolle Felsformationen, artenreiche Wälder und sensible Lebensräume auf die Bedürfnisse von Outdoorsportler*innen und Seminargruppen – und bilden eine einmalige Balance aus Erlebnis und Schutz.
In unmittelbarer Nachbarschaft zum Ithwerk erstreckt sich ein Naturraum, der zu den größten Kalkbuchen- und Schluchtwaldgebieten Niedersachsens zählt. Waldmeister und Orchideen – Buchenwälder, Hangmischwälder und naturbelassene Quellbereiche formen ein Ökosystem voller Vielfalt. Orchideen, Blaugräser, Lerchensporn und seltene Flechten säumen die Wege, während Horst- und Höhlenbäume wichtige Strukturen für geschützte Tierarten wie Wildkatze, Uhu, Rotmilan und Schwarzstorch bieten. Der Naturwald „Mittlerer Ith“ bleibt dabei bewusst sich selbst überlassen – ein lebendiges Beispiel für respektvollen Umgang mit natürlicher Entwicklung.
Gleichzeitig ist der Ith das am stärksten besuchte Klettergebiet Norddeutschlands – mit über 600 zugänglichen Routen rund um das Ithwerk. Die Felsfreigabe erfolgt gezielt und abgestimmt mit dem Naturschutz, um Lebensräume zu bewahren und gleichsam erlebbar zu machen. Das Ithwerk und seine pädagogischen Programme verbinden Outdooraktivitäten mit ökologischer Achtsamkeit – und vermitteln dabei die Wichtigkeit von Naturpflege und Schutzkompetenz.
Die zahlreichen Wanderwege, darunter der Europäische Fernwanderweg E11 und der Ith-Hils-Weg, laden zur sanften Erkundung ein – vorbei an Klippen, Höhlen und schattigen Wäldern, die zum Staunen, Lernen und Erholen einladen.
Der Ith zeigt: Natur kann Raum geben – für Abenteuer, Bildung und Verantwortung zugleich.
Die zahlreichen Wanderwege, darunter der Europäische Fernwanderweg E11 und der Ith-Hils-Weg, laden zur sanften Erkundung ein – vorbei an Klippen, Höhlen und durch schattige Wälder, die zum Staunen, Lernen und Erholen einladen.
Der Ith zeigt: Natur kann Raum geben – für Abenteuer, Bildung und Verantwortung zugleich.
©2025 ITHHOSTEL