INSPIRIEREND
TIEFGEHEND
HOCH HINAUS

INSPIRIEREND.
TIEFGEHEND.
HOCH HINAUS.

DAS ITHWERK – PÄDAGOGIK IN BEWEGUNG, MITTEN IN DER NATUR

In idealer Lage auf dem längsten Mittelgebirge Norddeutschlands gelegen, bietet das Ithwerk außergewöhnliche Möglichkeiten für Seminare, Fortbildungen und Veranstaltungen mit pädagogischem Tiefgang. Eingebettet in ein wildromantisches Naturschutzgebiet mit spektakulärer Klippenlandschaft, Höhlen, Waldgebieten und Seen ist das Ithwerk nicht nur ein Ort des Lernens – sondern ein Erfahrungsraum für Körper, Geist und Gemeinschaft.

Das heutige Seminarzentrum wurde über fünf Jahre mit viel Eigenleistung und Herzblut aus einem ehemaligen Heizkraftwerk umgebaut. Die Räume und Strukturen wurden speziell für erlebnispädagogische und klettertechnische Angebote konzipiert – und bieten pädagogischen Fachkräften und Gruppen ideale Bedingungen für nachhaltige Bildungsprozesse.

Die Halle beherbergt:

– eine moderne Kletterwand und Boulderbereiche für sportliche und therapeutische Nutzung

– eine multifunktionale Stahlstruktur mit variablen Fixpunkten für kreative Trainingsformate

– einen traditionellen Hochseilgarten mit ausgewählten Teamelementen

– Seminar- und Gruppenräume für Reflexion, Begegnung und Entwicklung

DAS ITHWERK – PÄDAGOGIK IN BEWEGUNG, MITTEN IN DER NATUR

In idealer Lage auf dem längsten Mittelgebirge Norddeutschlands gelegen, bietet das Ithwerk außergewöhnliche Möglichkeiten für Seminare, Fortbildungen und Veranstaltungen mit pädagogischem Tiefgang. Eingebettet in ein wildromantisches Naturschutzgebiet mit spektakulärer Klippenlandschaft, Höhlen, Waldgebieten und Seen ist das Ithwerk nicht nur ein Ort des Lernens – sondern ein Erfahrungsraum für Körper, Geist und Gemeinschaft.

Das heutige Seminarzentrum wurde über fünf Jahre mit viel Eigenleistung und Herzblut aus einem ehemaligen Heizkraftwerk umgebaut. Die Räume und Strukturen wurden speziell für erlebnispädagogische und klettertechnische Angebote konzipiert – und bieten pädagogischen Fachkräften und Gruppen ideale Bedingungen für nachhaltige Bildungsprozesse.

Die Halle beherbergt:

– eine moderne Kletterwand und Boulderbereiche für sportliche und therapeutische Nutzung

– eine multifunktionale Stahlstruktur mit variablen Fixpunkten für kreative Trainingsformate

– einen traditionellen Hochseilgarten mit ausgewählten Teamelementen

– Seminar- und Gruppenräume für Reflexion, Begegnung und Entwicklung

DIE NATUR IST UNSER LERNRAUM – LEBENDIG, ECHT UND VOLLER MÖGLICHKEITEN.

ERLEBNISPÄDAGOGIK, DIE BEWEGT, VERBINDET UND INSPIRIERT. DIE NATUR STELLT FRAGEN, DIE KEIN KLASSENZIMMER KENNT. WIR SCHAFFEN RÄUME FÜR ANTWORTEN, DIE BLEIBEN

DIE NATUR IST UNSER LERNRAUM – LEBENDIG, ECHT UND VOLLER MÖGLICHKEITEN.

ERLEBNISPÄDAGOGIK, DIE BEWEGT, VERBINDET UND INSPIRIERT. DIE NATUR STELLT FRAGEN, DIE KEIN KLASSENZIMMER KENNT. WIR SCHAFFEN RÄUME FÜR ANTWORTEN, DIE BLEIBEN

EIN ORT MIT GESCHICHTE UND CHARAKTER

Das Ithwerk blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück: Ursprünglich Teil der Reichssegelschule von 1936, wurde das Gelände nach dem Krieg von den Briten als Funkschule genutzt. 1955 übernahm die Royal Airforce das Gelände und errichtete unter anderem das Heizkraftwerk, das bis 2009 das Zentrum der Wärmeversorgung bildete.

Mit dem Verkauf des Geländes durch den Bund 2010 begann eine neue Ära: Aus der stillgelegten Anlage entstand in liebevoller Eigenarbeit ein kraftvoller Ort für moderne Bildungsarbeit – das Ithwerk. Der 30Meter hohe ehemalige Schornstein wurde zum weithin sichtbaren Kletterturm und Symbol für Wandel und Aufbruch.

Das Ithwerk ist ein Ort für Menschen, die wachsen wollen – gemeinsam, bewegt und mitten in der Natur.

EIN ORT MIT GESCHICHTE UND CHARAKTER

Das Ithwerk blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück: Ursprünglich Teil der Reichssegelschule von 1936, wurde das Gelände nach dem Krieg von den Briten als Funkschule genutzt. 1955 übernahm die Royal Airforce das Gelände und errichtete unter anderem das Heizkraftwerk, das bis 2009 das Zentrum der Wärmeversorgung auf dem Ith bildete.

Mit dem Verkauf des Geländes durch den Bund 2010 begann eine neue Ära: Aus der stillgelegten Anlage entstand in liebevoller Eigenarbeit ein kraftvoller Ort für moderne Bildungsarbeit – das Ithwerk. Der 30Meter hohe ehemalige Schornstein wurde zum weithin sichtbaren Kletterturm und Symbol für Wandel und Aufbruch.

Das Ithwerk ist ein Ort für Menschen, die wachsen wollen – gemeinsam, bewegt und mitten in der Natur.

ITH-Hostel
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.